top of page
Feder und Flamme Lektorat

5 Tipps für deinen perfekten Schreibort
Schreiben kannst du natürlich überall, wo du gehst und stehst und einen Stift und Papier halten kannst. Dennoch haben die meisten von uns...
Julia Schoch
13. Mai 20242 Min. Lesezeit

Schreibtipp: Tschechows Gewehr
Schreiben ist letztlich ein Handwerk, und das bedeutet, dass es für viele Dinge (geschmackliche) mehr oder weniger aktuelle Vorgaben...
Julia Schoch
29. Apr. 20242 Min. Lesezeit

Schreibtipp: Was sind Vampirverben?
Wenn du schreibst, kannst du mit der präzisen Auswahl deiner Worte viel beim Leser auslösen, das weißt du sicher. Allerdings solltest du...
Julia Schoch
4. März 20242 Min. Lesezeit

Schreibtipp Erzähltechnik: Deus ex Culus
Es gibt einige Schreibtechniken, die ein erfahrener Autor gerne und gut einsetzen kann, um seinem Text einen besonderen Kniff zu geben,...
Julia Schoch
5. Feb. 20242 Min. Lesezeit

Fünf Tipps zum Überarbeiten deines Buches
Ein Buch zu schreiben, ist eine enorme Leistung und du kannst definitiv stolz auf dich sein! Allerdings ist damit nur der erste Schritt...
Julia Schoch
15. Jan. 20242 Min. Lesezeit

Seite 1- Ein Testbericht
„Warum wir SEITE 1 entwickelt haben? Die Philosophie von SEITE 1 ist ganz simpel: Ein gutes Autorenprogramm soll dich nicht bevormunden,...
Julia Schoch
4. Dez. 20233 Min. Lesezeit

Der Deppenapostroph
Was ist das eigentlich, wo steht er, und warum regen sich so viele Lektoren und Korrektoren darüber auf? Den Namen hat jede:r von uns...
Julia Schoch
27. Nov. 20232 Min. Lesezeit

Anscheinend oder scheinbar?
Was ist der Unterschied zwischen „anscheinend“ und „scheinbar“? Anscheinend und scheinbar, gibt es da wirklich einen Unterschied? Und...
Julia Schoch
2. Okt. 20232 Min. Lesezeit

Wie entwickle ich eine Schreibroutine?
Für einen Autor gibt es ein magisches Wort: Schreibroutine. Sie sorgt dafür, dass das Buch irgendwann auch fertiggestellt ist und...
Julia Schoch
31. Juli 20232 Min. Lesezeit

Wie kann ich Autor werden?
Eigentlich ist es ganz einfach: Fang an, zu schreiben! Autor ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Das bedeutet, dass sich jeder so...
Julia Schoch
24. Juli 20232 Min. Lesezeit

Ortsnamen als Adjektive
Das hat sich vermutlich jeder schon mal gefragt, wenn er einen Text verfasst hat: Wie schreibe ich eigentlich Ortsnamen als Adjektive?...
Julia Schoch
17. Juli 20231 Min. Lesezeit

Wording matters! And nothing else…
Wie man seinen Wortschatz verbessern kann
Julia Schoch
3. Juli 20232 Min. Lesezeit

Warum das eigentlich ein ganz guter Titel ist...
... aber ich ihn anders schreiben würde, wenn ich könnte, wie ich wollte ODER: Warum das ein guter Titel ist, wenn man ihn anders...
Julia Schoch
29. Mai 20232 Min. Lesezeit

Show don't tell - was ist das eigentlich?
Show don’t tell, was heißt das überhaupt? Bücher leben doch davon, zu erzählen, nicht zu zeigen, das ist doch geschriebenes Wort?!...
Julia Schoch
17. Apr. 20232 Min. Lesezeit

Wie schreibe ich einen Bestseller?
Kann ich einfach so einen Bestseller schreiben? Leider muss die Antwort ganz klar NEIN! sein. Einen sogenannten Bestseller zu schreiben,...
Julia Schoch
3. Apr. 20232 Min. Lesezeit

Änderungen nachverfolgen
ls Lektorin und Korrektorin arbeite ich in Word immer mit der Funktion „Änderungen nachverfolgen“. So kann der Kunde alles bequem...
Julia Schoch
27. März 20231 Min. Lesezeit

Inquitverben - man darf ruhig mal schreien!
„Hallo“, sagte er. „Hallo“, antwortete sie. „Wie geht’s dir so?“, sagte er. „Gut, und dir?“, antwortete sie. Langweilig, oder? Die...
Julia Schoch
6. März 20232 Min. Lesezeit

Das ELLE-Prinzip
Für Lektorinnen ist ELLE nicht nur ein Modemagazin, sondern auch ein sehr wichtiges Prinzip in der Manuskriptüberprüfung. Was genau sich...
Julia Schoch
23. Jan. 20232 Min. Lesezeit

Schreibstil verbessern - Teil 1
Unechte Inquits, oder warum man keine Worte lacht Mir begegnet es in fast jedem Manuskript, das ich lese: Worte werden gelacht, geweint...
Julia Schoch
28. Nov. 20222 Min. Lesezeit
bottom of page